Neues Ausbildungszentrum in Mühldorf. ODU setzt auf eigenen Nachwuchs und bildet über 130 junge Leute in 12 Berufen aus.
Gründung der ODU Korea Inc.
ODU erzielt einen Umsatz von 200 Millionen Euro
Vor 80 Jahren revolutionierte Otto Dunkel mit dem Drahtfederstift die Kontakttechnologie. Auf dieser Idee basieren heute unzählige elektrische Kontakte. Getrieben von diesem Anspruch entwickelt ODU ständig neue und innovative Verbindungslösungen.
Das neue Produktionsgebäude in Sibiu wurde Ende September termingerecht fertiggestellt. Der Neubau bietet auf 48.000 m² für die aktuell 550 Mitarbeiter weit mehr Produktionsfläche (+ 30% in Phase 1), kurze Wege und eine klare Struktur, die viel Flexibilität und Raum für weitere Expansion bietet.
Das Unternehmen entwickelt sich Dank qualitativ hochwertigen Produktionsprozessen auch in Sibiu weiter zum Kompetenzzentrum für Montage von Steckverbindern und Kabeln.
Nach 75 Jahren blickt ODU zurück auf eine erfolgreiche Geschichte, die mit einer genialen Idee Otto Dunkels begann. Der Erfindergeist des Gründers ist die Keimzelle, aus der sich der Erfolg des Unternehmens begründen lässt.
Gestern. Heute. Morgen.
ODU eröffnet eine neue Produktionsstätte in der Nähe von Tijuana, Mexiko. Hintergrund dafür ist das erfolgreiche amerikanische Projektgeschäft mit applikations- und kundenspezifischen Produkten. Wie in Europa werden auch in Nordamerika verstärkt vollständig konfektionierte Steckverbinder angeboten.
Nach 30 Jahren bewährter MAC-Technologie bringt ODU mit der neuen ODU-MAC Blue-line eine neue Leistungsklasse der modularen Rechtecksteckverbinder auf den Markt.
Gründung der Tochtergesellschaft ODU Japan.
Gründung der Tochtergesellschaften ODU Denmark und ODU Italien
Mit dem ODU AMC High-Density wird eine der kompaktesten und leichtesten Steckverbinderserien auf den Markt gebracht.
Gründung des Product Development Center (PDC) in Shanghai, China
ODU erzielt mehr als 100 Millionen Euro Umsatz
Entwicklung von Hochstrom-Steckverbindern für die Elektromobilität
Gründung der Tochtergesellschaft ODU Romania.
Gründung der ODU Automotive Inc. USA
Gründung der Tochtergesellschaft ODU Automotive GmbH
Gründung der Tochtergesellschaft ODU Shanghai Trading.
Die ODU MINI-SNAP Serie wird für den Einsatz im medizinischen Bereich um den ODU MEDI-SNAP erweitert.
Gründung der Tochtergesellschaft ODU France
Die Rundsteckverbinder-Serie ODU MINI-SNAP wird gestartet
Gründung der Tochtergesellschaft ODU UK
Gründung der Tochtergesellschaft ODU USA
Gründung der ODU Steckverbindungssysteme GmbH & Co. KG als Marketing- und Vertriebsgesellschaft.
Die ersten PCB Steckverbinder werden produziert.
ODU entwickelt nun auch Elektronikstecker. Die Serie ODU CART wird in das Programm aufgenommen. Die „Karte-in-Karte-Stecker“ erlauben auch bei Kleingeräten die Stapelbauweise und werden besonders in Steueranlagen mit Platznot angewendet.
Die Beschäftigtenzahl erreicht 140, der Umsatz steigt auf über eine Million D-Mark.
Die Otto Dunkel GmbH erhält das Patent für die Produktion des „Federnden Steckerstifts“– inspiriert von einem Strauchbesen – heute bekannt als „ODU SPRINGTAC® Kontakt mit Drahtfedertechnologie“.
Einen seiner besten Geistesblitze hatte Otto Dunkel, als er einen Mann beim Laub kehren mit einem Strauchbesen beobachtete. Dieser Moment war nichts weniger als die Geburtsstunde des Drahtfederkontaktes. Analog zu den einzelnen Reisig-Zweigen des Besens hat Dunkel den Kontakt in Linien, das heißt in einzelne Federn, aufgeteilt.
Das Ergebnis: Ein konstanter Übergangswiderstand und immer gleicher Andruckkontakt. Damit war eine Schwachstelle von Nachrichtensendeanlagen, der unzuverlässige Steckkontakt, überwunden.
Um unsere Webseite für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, speichern wir Informationen über Ihren Besuch in sogenannten Cookies. Durch die weitere Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. An dieser Stelle können Sie auch der Verwendung von Cookies widersprechen und die Browsereinstellungen entsprechend anpassen.